Es ist nichts Schlimmes daran, Wörter aus anderen
Sprachen zu übernehmen wo es sinnvoll oder passend ist und wo eigene Begriffe
fehlen. Wenn aber bestehende deutsche Begriffe bewusst durch englische
verdrängt werden, so ist das eine aus meiner Sicht äußerst ungesunde Entwicklung,
die zusammen mit der in großen Teilen sehr schlecht gelungenen
Rechtschreibreform dem Deutschen gegenüber anderen Sprachen großen Schaden
zufügt. Die Mär, dass Deutsch deshalb nicht gelernt wird, weil es zu schwierig
ist, wird immer gerne wiederholt. Wer das behauptet, der soll erst einmal
perfekt Englisch, Spanisch, Französisch, Türkisch oder Chinesisch lernen und
dann urteilen.
Der Grund dafür liegt vielmehr daran, dass wir
Deutschen viel zu wenig dafür tun, dass Deutsch im Ausland als attraktives Sprachangebot
gesehen wird. Wir haben es noch nicht einmal geschafft, Deutsch in der EU als
gleichberechtigte Amtssprache zu etablieren, obwohl es von mehr als 100 Millionen Menschen als
Muttersprache gesprochen wird. Das hat nichts mit Nationalismus zu tun, was man
heute leider unbedingt betonen muss, da hier immer dieser falsche Eindruck
erweckt werden soll. Das hat aber nur rein egoistische Gründe und nichts mit
Objektivität zu tun. Welcher Franzose, Spanier, Grieche, Italiener oder Türke
ließe sich seine Sprache wegnehmen oder deshalb als Nationalist beschimpfen,
weil er sie pflegt?
Evolución de la lengua en Alemania
Es correcto asimilar términos extranjeros, si es pertinente, sobre todo si falta la terminología en el propio idioma. Pero, según mi punto de vista, la evolución no se desarrollará correctamente si se reemplaza a la fuerza terminología alemana por la inglesa. Sumando, además, la fallida reforma de ortografía, el daño producido en la lengua germana será irreparable. El cuento, que la lengua alemana no se aprende debido a su complejidad, sigue repitiéndose. Quien lo afirma, debería primero no sólo aprender correctamente inglés, sino que español, francés, turco o chino. Sólo, entonces, podrá dictar sentencia.
La verdadera razón es, que los alemanes no se esfuerzan en lograr que su lengua constituya una oferta atractiva para los extranjeros. Ni siquiera hemos logrado, que en la Comunidad Europea el alemán alcance el mismo nivel de importancia que otras lenguas, considerando que existen más de cien millones de hablantes nativos de alemán. De ningún modo tiene relación con ser nacionalista, como se enfatiza hoy en día; falsa afirmación que sigue teniendo peso. Las razones son más que nada egoístas y no objetivas. ¿Acaso franceses, españoles, griegos, italianos o turcos dejan que se les robe su idioma materno, o que se les impute ser nacionalistas, porque cuidan su lengua?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen